KEIN ABO, KEIN ZUGANG ZU IHREM AMAZON KONTO NÖTIG, WIR NUTZEN NUR IHRE EAN-CSV-DATEN-DATEI.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Online-Dienste nutzen. Sofern im Folgenden keine abweichenden Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen. Eine Nichtbereitstellung führt grundsätzlich zu keinen Nachteilen, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.

1. Zugriff auf unsere Website / Serverprotokolle

Ein Besuch unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne aktive Angabe personenbezogener Informationen möglich. Bei jedem Aufruf unserer Website werden jedoch automatisch Informationen durch Ihren Webbrowser an unseren Server bzw. an den Server unseres Hostinganbieters übermittelt und in sogenannten Server-Logfiles temporär gespeichert.

Diese Protokolldaten umfassen insbesondere:

  • den Namen der aufgerufenen Datei bzw. Webseite,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • die übertragene Datenmenge,
  • die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Informationen zu Browsertyp und -version sowie zum verwendeten Betriebssystem,
  • der anfragende Internetdienstanbieter.

Die Speicherung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in unserem berechtigten Interesse, die technische Stabilität sowie die Sicherheit unseres Webangebots zu gewährleisten, z. B. zur Erkennung und Abwehr von Angriffen.

2. Kontaktangaben des Verantwortlichen

Für Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Stelle finden Sie in unserem Impressum.

3. E-Mail-Kontaktaufnahme durch Nutzer

Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt Ihrer Nachricht) nur in dem Umfang, wie Sie diese bereitgestellt haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt je nach Zweck der Anfrage entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder – sofern kein Vertragsverhältnis vorliegt – auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.

4. Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular verwenden, werden die von Ihnen eingetragenen personenbezogenen Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) durch uns verarbeitet, um Ihr Anliegen entgegenzunehmen und zu beantworten.

Die Verarbeitung der übermittelten Informationen erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags zusammenhängt, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn unser berechtigtes Interesse in einer sachgerechten Kommunikation mit Ihnen liegt.

Auch bei Nutzung des Kontaktformulars haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe erfolgt nicht. Nach abschließender Bearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.

5. Kontaktaufnahme via WhatsApp Business

Zur geschäftlichen Kommunikation bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über den Messaging-Dienst WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten. Der Dienst wird innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, angeboten. Falls Sie außerhalb der EU ansässig sind, erfolgt die Bereitstellung durch WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

Wenn Sie uns über WhatsApp anschreiben, verarbeiten wir Ihre Mobilfunknummer, Ihren bei WhatsApp hinterlegten Namen (sofern übermittelt) sowie sämtliche Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation zur Verfügung stellen.

Zur Nutzung dieses Dienstes verwenden wir ausschließlich mobile Endgeräte, auf denen ausschließlich Kontakte gespeichert sind, mit denen zuvor über WhatsApp eine Kommunikation erfolgt ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe personenbezogener Informationen an WhatsApp erfolgt nicht durch uns. Dennoch kann WhatsApp auf Inhalte und Metadaten zugreifen und diese z. B. an Server in den USA übermitteln. Ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission liegt für die USA nicht vor. Die Datenübermittlung erfolgt u. a. auf Basis der von WhatsApp eingesetzten Standardvertragsklauseln. Details finden Sie unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Datenverarbeitung im Rahmen der WhatsApp-Kommunikation erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und unkomplizierten Kontaktmöglichkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auch hier können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

Wir verwenden die übermittelten Informationen ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine weitere Nutzung erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich einwilligen. Nach abschließender Bearbeitung und Ablauf etwaiger gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht.

6. Registrierung eines Kundenkontos

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und ein Kundenkonto anlegen, erheben wir die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Adresse) ausschließlich zum Zweck der Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos sowie zur Vereinfachung zukünftiger Bestellvorgänge.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Die Löschung Ihres Kundenkontos erfolgt umgehend nach Widerruf, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

7. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bestellungen

Im Rahmen einer Bestellung auf unserer Website erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Zahlungsinformationen) ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Kommunikation mit Ihnen.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags notwendig. Eine Nichtbereitstellung hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten – sofern erforderlich – weiter an:

  • das von Ihnen gewählte Versandunternehmen oder Dropshipping-Partner,
  • den Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlung,
  • unsere Dienstleister zur technischen Bestellabwicklung,
  • unsere IT- und Hostingdienstleister.

Wir achten bei der Auswahl unserer Dienstleister auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen und schließen erforderliche Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab. Die Weitergabe erfolgt stets nur im zur Vertragserfüllung erforderlichen Mindestumfang.

8. Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung Ihrer Zahlungen arbeiten wir mit folgenden externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Die Übermittlung Ihrer Zahlungsdaten erfolgt dabei zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

PayPal

Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Dabei übermitteln wir zur Zahlungsabwicklung Ihre Daten an PayPal. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch PayPal finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

PayPal Express

Wenn Sie PayPal Express nutzen, stellt PayPal uns während des Bestellprozesses bestimmte Daten aus Ihrem bei PayPal hinterlegten Konto zur Verfügung, etwa Ihre Lieferadresse. Diese Informationen verwenden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Mollie

Zur Abwicklung von Zahlungen über Kreditkarte, Sofortüberweisung, Apple Pay oder andere Methoden binden wir den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande, ein. Bei Auswahl einer über Mollie bereitgestellten Zahlungsmethode werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Kontonummer, IP-Adresse, verwendetes Gerät) an Mollie weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Zahlungsvorgangs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Mollie finden Sie unter:
https://www.mollie.com/de/privacy

9. Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern

Sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zustellung unseres E-Mail-Newsletters, in dem wir Sie regelmäßig über Angebote, Produkte und Unternehmensinformationen informieren.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie erhalten zunächst eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst mit dieser Bestätigung wird Ihre Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über den entsprechenden Link in jeder E-Mail oder durch eine formlose Mitteilung an uns möglich. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus dem Verteiler entfernt.

10. Nutzung eines Warenwirtschaftssystems

Zur effizienten Bearbeitung und Verwaltung von Bestellungen verwenden wir ein externes Warenwirtschaftssystem. Dabei werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an die JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven übermittelt.

Die Übermittlung erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung und nicht zu anderen Zwecken verwendet.

11. Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der technischen Funktion der Website, aber auch der Optimierung des Nutzererlebnisses und ggf. der Einbindung externer Inhalte oder Dienste.

Cookies werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung („Session-Cookies“) oder dauerhaft auf Ihrem Endgerät gespeichert („permanente Cookies“). Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert, bis Sie diese löschen oder Ihr Browser sie automatisch entfernt.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen jederzeit festlegen, ob Cookies zugelassen, blockiert oder automatisch gelöscht werden sollen. Informationen zur Verwaltung von Cookies in den gängigen Browsern finden Sie z. B. hier:

12. Technisch notwendige Cookies

Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir ausschließlich technisch erforderliche Cookies ein. Diese sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen, z. B. die Speicherung von Spracheinstellungen, Login-Informationen oder Warenkorbfunktionen.

Die Verwendung dieser essenziellen Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Internetseiten. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.

13. Consent-Management mit Consentmanager

Auf unserer Website nutzen wir das Einwilligungsmanagement-Tool „Consentmanager“ der Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, bestimmte Datenverarbeitungen – insbesondere den Einsatz von Cookies und Drittanbieter-Diensten – zu erlauben oder abzulehnen sowie Ihre Auswahl zu dokumentieren.

Bei Nutzung des Tools werden folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Zeitstempel des Besuchs, verwendeter Browser, Sprache, Herkunftsseite sowie Ihre individuellen Einwilligungsentscheidungen. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO verarbeitet, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Einwilligungen nachweisbar zu dokumentieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Consentmanager finden Sie unter:
https://www.consentmanager.net/privacy.php

14. Einsatz von Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Website das Webanalyse-Tool Google Analytics, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur statistischen Auswertung der Nutzung unseres Online-Angebots sowie zur Optimierung unserer Inhalte und Strukturen.

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung

Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Zusammenarbeit mit Google

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot technisch und inhaltlich zu optimieren.

Rechtsgrundlage bei Einwilligung

Sofern Sie über das Consent-Tool ausdrücklich in den Einsatz von Google Analytics eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

Übermittlung in Drittländer

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch auf Servern von Google LLC in den USA verarbeitet werden. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy/frameworks

Widerspruchs- und Opt-out-Möglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung Ihrer durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google dauerhaft verhindern, indem Sie das folgende Browser-Add-on herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wenn Sie mehrere Geräte oder Browser nutzen, müssen Sie das Opt-out in jedem System separat vornehmen.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics finden Sie unter:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
sowie zur Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy

15. Verwendung des Google Tag Managers

Zur Verwaltung von Website-Tags setzen wir den Google Tag Manager ein – ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Über dieses Tool können wir Tracking-Codes und andere Skripte zentral einbinden und verwalten, ohne den Quellcode der Website manuell anpassen zu müssen.

Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Vielmehr sorgt er lediglich für das Auslösen anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Dabei greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu.

Die Nutzung des Tools erfolgt im berechtigten Interesse an einer technisch sauberen und effizienten Einbindung externer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

16. Einsatz von Google reCAPTCHA

Wir nutzen den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited, um zu überprüfen, ob Eingaben in Formularfeldern durch eine natürliche Person oder durch automatisierte Programme erfolgen. Dies dient insbesondere der Abwehr von Spam und Missbrauch unserer Systeme.

Im Rahmen dieser Funktion werden unter anderem folgende Daten verarbeitet: IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer, Bildschirmauflösung, Browserinformationen sowie zuvor besuchte Webseiten (Referrer-URL).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Absicherung unserer Website und dem Schutz vor automatisierten Angriffen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die erfassten Informationen können an Server von Google LLC in die USA übertragen werden. Die Datenübermittlung erfolgt dabei auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie unter:
https://www.google.com/recaptcha/about/ und
https://policies.google.com/privacy

17. Verwendung von Google Invisible reCAPTCHA

Auf bestimmten Unterseiten unserer Website verwenden wir „Invisible reCAPTCHA“ von Google. Dabei erfolgt die Prüfung im Hintergrund, ohne dass Sie als Nutzer aktiv werden müssen. Google analysiert Ihr Nutzungsverhalten anhand verschiedener Parameter (z. B. Mausbewegung, Tastatureingaben, Interaktionen) und entscheidet automatisch, ob es sich um einen echten Nutzer handelt.

Die Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Schutz unserer technischen Infrastruktur vor Missbrauch durch automatisierte Systeme. Auch hier gilt: Die Daten können auf Servern in den USA verarbeitet werden; die Übermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zu Invisible reCAPTCHA finden Sie ebenfalls unter:
https://www.google.com/recaptcha/about/

18. Nutzung von Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir sogenannte „Google Fonts“, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern herunter, damit Texte korrekt angezeigt werden können.

Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, ebenso Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.

Sofern Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Gerät verwendet.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
sowie zur allgemeinen Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy

19. Rechte der betroffenen Person

Sofern personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person gemäß den Artikeln 15 bis 21 DSGVO die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. während einer Prüfung der Richtigkeit.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

20. Widerruf von Einwilligungen

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

21. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes oder unseres Unternehmenssitzes.

22. Speicherdauer personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Entfallen des jeweiligen Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen (z. B. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen) werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

23. Widerspruch gegen Direktwerbung

Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.

24. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung, z. B. bei Einführung neuer Dienste, anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung.